Stierenangebot

Die frisch klassierten Stiere sind hier vorgestellt. Alle nachzuchtgeprüften Stiere können unter Downloads eingesehen werden.
Stierenklassierung August 2025
Sechs BS-Stiere und ein OB-Stier ergänzen das Angebot der geprüften Vererber ab August.


Aristo x Vanpari x Payssli
Der Halbbruder von Anibay Antonov, Arif, schafft es bei Select Star in den Wiedereinsatz. Der Aristo-Sohn aus Luxemburg fällt durch seine starke Leistungsvererbung auf. Mit +950 kg Milch und +0.29 % Fett sowie +0.21 % Eiweiss hat er einen Milchwert von 146. Das ist der höchste Milchwert der Stiere mit G-Label.
Seine Mutter Vanpari Nougat wurde nach Luxemburg verkauft.
Nicht nur sein hoher Milchwert fällt positiv auf. Seine Vererbung in der Zellzahl, Mastitisresistenz, Melkverhalten, Ketoseresistenz sowie Nutzungsdauer macht ihn zu einem hervorragenden Weidestiere. Es resultiert ein WZW von 130.
Im Exterieur vererbt er kleinere Kühe, welche schmale Becken aufweisen. Ebenfalls ist seine Fundamentsvererbung gerade und voll, sowie die Fesseln seiner Töchter steil. In der Eutervererbung liegt er bei 109. Arif macht leistungsstarke Kühe, welche hervorragende Milch für Käsereibetriebe produzieren.
Genetische Marker: WEF ARF SDF SMF B2F B14F B6F
K-Kasein BB / B-Kasein A2/A2A2
Hornlosigkeit: POF
| + Milch | – Beckenbreite | GZW 1387 | Milch kg +950 |
| + Fett % | – Sprunggelenkwinkel | MIW 146 | Fett % +0.29 |
| + Eiweiss % | – Melkbarkeit | FIW 106 | Eiweiss % +0.21 |
| FBK 97 |


Visor P x Versus P x Silverstone
Rendinos Jami-P brachte 2007 das Hornlosgen erstmals in die Kuhfamilie des Stiers Lockdown PP. Danach wurde die Familie weiter mit Hornlosgenetik besamt, oft mit eigengezüchteten Stieren.
Die Familie Köpfli ist bekannt für ihre Hornlosstrategie. So war Lila PP, Urgrossmutter des Stiers Lockdown PP, 2012 schon reinerbig hornlos. Lila war eine Lexus-Tochter (Pixton x Experte Express P). Auffallend an dieser Familie ist, dass die Stiere, welche zwischen den hornlosen eingesetzt wurden, sehr leistungsstark waren. So ist die Grossmutter von Lockdown eine Silverstone-Tochter. Der Stier hat mit Töchtereinfluss und G-Label +601 kg Milch. Die Inhaltsstoffe sind sehr hoch.
Ebenfalls überzeugt seine Fitnessvererbung. Auch im Exterieur hat er interessante Eigenschaften. So vererbt Lockdown eher Winkel für die Sprunggelenke und sehr hohe Euter. Bezüglich der Zitzenstellung ist seine Vererbung nach aussen und weit, was ebenfalls zur Korrektur genutzt werden kann. Alles in allem ein interessanter nachzuchtgeprüfter, reinerbiger Hornlosstier, welcher durch seine Blutkombination breit einsetzbar ist.
Genetische Marker: WEF ARF SDF SMF B2F B14F B6F
K-Kasein BB / B-Kasein A2/A1A2
Hornlosigkeit: POS
| + Inhaltsstoffe | – Temperament | GZW 1270 | Milch kg +601 |
| + Fruchtbarkeit | – Ketoseresistenz | MIW 126 | Fett % +0.18 |
| + Zellzahl |
– Zitzenstellung | FIW 110 | Eiweiss % +0.09 |
| FBK 104 |


Alpsee x Bender x Simbaboy
Nach Huge und Calano performt die GoldHill-Simbaboy-Caluna-Kuhfamilie weiter. In Kombination mit Alpsee kam ein Outcross-Stier als Stierenvater zum Einsatz. Dieser Plan ist gut aufgegangen. Celio-Kühe sind leistungsstark und haben eine super Funktionalität. Die Merkmale Zellzahl und Mastitisresistenz vererbt Celio hervorragend. Auch die Leistung ist mit +818 kg auf einem sehr guten Niveau. Sein Halbbruder Mane hat ebenfalls ein solides Nachzuchtprüfungsresultat erreicht.
Im Exterieur fallen bei Celio die abgezogenen Becken, die guten Fundamente sowie die hohen Hintereuter in seiner Vererbung auf. Bezüglich der Zitzen kann er korrigieren und ist somit für manchen Roboterbetrieb interessant.
Zusätzlich sind die Kühe ruhig beim Melken, was einen weiteren positiven Punkt bei Celio ist. Alles in allem ein ausgeglichener, leistungs- , fitness- und exterieurstarker Vererber.
Genetische Marker: WEF ARF SDF SMF B2F B14F B6F
K-Kasein AB / B-Kasein A2/A2A2
Hornlosigkeit: POF
| + Leistung | – Fett % | GZW 1262 | Milch kg +818 |
| + Fitness | – Zentralband | MIW 125 | Fett % -0.13 |
| + GZW | – Kälbervitalität | FIW 112 | Eiweiss % +0.00 |
| FBK 100 |


Filomen P x Antonov x Panda P
Alpview Glenn Lexa hat nicht nur ihre 9. Laktation gestartet, aus ihrer Kuhfamilie ist nun mit Leon-PP ein reinerbiger Hornlosstier für den Zweiteinsatz klassiert worden. Leon, welcher bereits fünf Stiere bei der KB hat, verfügt über eine abgesicherte Kuhfamilie.
Seine Mutter Antonov Lady erreichte in ihrer dritten Laktation 10’657 kg Milch mit 4.26 % Fett und 3.5 % Eiweiss. 6 Generationen vor Lady leisteten alle Kühe über 50’000 kg Milch. Zwei davon überschritten sogar die 100’000-kg-Marke.
Daher erreicht wohl Leon auch eine ZW Nutzungsdauer von 110. In der Leistung ist er mit +710 kg solide. Ebenfalls vererbt er positiv im Fett. Leon zeichnet bei dieser Leistung die mittelgrosse Kreuzbeinhöhe aus. Mit einer Vererbung von 95 sind seine Kühe etwas kleiner als der Durchschnitt. Positiv in den Fitnesseigenschaften fallen die Zellzahl, Persistenz und Ketoseresistenz (127) auf.
Aber auch im Exterieur gefallen die mittelrahmigen Leon-Töchter. Einzig im Zentralband ist seine Vererbung unterdurchschnittlich. Mit Leon schafft es ein interessanter, reinerbiger Hornlosstier in den Wiedereinsatz.
Genetische Marker: WEF ARF SDF SMF B2F B14F B6F
K-Kasein BB / B-Kasein A2/A2A2
Hornlosigkeit: POS
| + Fett % | – Beckenbreite | GZW 1222 | Milch kg +710 |
| + Grösse | – Fruchtbarkeit | MIW 124 | Fett % +0.10 |
| + Ketoseresistenz | – Zentralband | FIW 104 | Eiweiss % -0.02 |
| FBK 95 |


Canyon x Arrow x Nesta
Jetway Jetwa’s Gene gehen weiter. Mit Canyon Juventus findet man einen Stier im Angebot von Select Star, welcher Ecken und Kanten hat. Seine klare Stärke liegt im Bereich der Fitness. Mit einem Zuchtwert Fruchtbarkeit, welcher bei 113 liegt, und einer Ketoseresistenz von 118 macht Juventus problemlose, mittelrahmige Kühe mit guten Eutern und Becken. Seine Leistungsvererbung liegt bei +395 kg mit -0.06 % Fett und +0.08 % Eiweiss.
Seine Fundamentsvererbung ist gerade und eher grob. Der Canyon-Sohn geht über Arrow Janna auf die mehrfache Schausiegerin Nesta Judy zurück. Juventus zeigt, dass eine gute Kuhfamilie im Hintergrund viel wert ist.
Genetische Marker: WEF ARF SDF SMF B2F B14F B6F
K-Kasein AA / B-Kasein A2/A1A1
Hornlosigkeit: POF
| + Fruchtbarkeit | – Fett % | GZW 1222 | Milch kg +395 |
| + Ketoseresistenz | – Sprunggelenkwinkel | MIW 116 | Fett % -0.06 |
| + Eiweiss % | – Melkbarkeit | FIW 112 | Eiweiss % +0.08 |
| FBK 113 |


O Malley x Lennox x Vigor
Alpiger’s Top O Malley Avocado hat viel vom Vererbungsmuster seines Vaters O Malley übernommen. Es fallen die hohen Inhaltsstoffe auf, welche mit +0.20 % Fett und +0.19 % Eiweiss bei gehaltsschwachen Kühen zur Korrektur führen können. Ebenfalls fallen die stark abgezogenen Becken sowie vorne platzierten Umdreher auf. Beachtung geschenkt werden muss der Fitnessvererbung von Avocado. Er zeigte dies bereits als Jungstier und bestätigt nun mit diesem Resultat sein unterdurchschnittliches Profil.
Seine Eutervererbung gehört zu den Stärken von Avocado, welche er sicherlich aus der Kuhfamilie von Lennox Aurina mitnehmen kann. Sie wurde mit 87 Punkten im Euter (1.L.) beschrieben. Aurina, welche ihre 2. Laktation mit 10’858 kg, 4.01 % Fett und 3.94 % Eiweiss abschloss, geht über Vigor Aurora (EX93) auf Jolden Amanda zurück, welche ebenfalls mit EX93 eingestuft wurde. Nach Reggiano Alma 1 geht Avocado auf Raymo Alfa, welche eine Lebensleistung von 113’249 kg erreichte, zurück.
Genetische Marker: WEF ARF SDF SMF B2F B14F B6F
K-Kasein BB / B-Kasein A2/A1A2
Hornlosigkeit: POF
| + Fett % | – Zellzahl | GZW 1188 | Milch kg +541 |
| + Eiweiss % | – Fruchtbarkeit | MIW 130 | Fett % +0.20 |
| + Euter | – Mastitisresistenz | FIW 91 | Eiweiss % +0.19 |
| FBK 91 |


Arcas x William x Hans
Ein weiterer Arcas-Sohn schafft den Wiedereinsatz. Ambros vereint die guten OB-Eigenschaften Milch und Fleisch. In seiner Vererbung fällt die Milch mit +801 kg auf. Er punktet ebenfalls mit dem IFV, der mit 111 fast eine Standardabweichung besser als der Durchschnitt ist. Weiter weist er in seiner Vererbung einen Weidezuchtwert von 115 aus.
Die mittelgrossen Kühe mit guter oberer Linie und Beckenlage sowie gut gewinkelten Beinen mit hervorragenden Euteranlagen runden die gute Exterieurvererbung ab. Das Augenmerk bei der Anpaarung muss auf das Temperament, den Fettgehalt sowie die Sprunggelenkausprägung gelegt werden.
Ambros’ Mutter, William Wolga, erreichte das DL-Abzeichen und wurde in ihrer 4. Laktation mit EX92 eingestuft.
Genetische Marker: F2F O1F O4C O9F
K-Kasein AB / B-Kasein A2/A2A2
| + Milch | – Sprunggelenk Ausprägung | GZW 1232 | Milch kg +801 |
| + IFV | – Fett % | MIW 124 | Fett % -0.21 |
| + Euter | – Temperament | IFV 111 | Eiweiss % +0.01 |
| WZW 115 | FBK 94 |